Ab wann dürfen Küken nach draußen?

Wenn du deine ersten Küken aufziehst und sie ihre ersten Federn bekommen, fragst du dich vielleicht, wann sie das erste Mal ins Freie dürfen?

Küken dürfen zwischen der 6. und 10. Woche das erste Mal nach draußen. In diesem Alter sind sie größtenteils voll befiedert und können ihre Körpertemperatur selbst regulieren. 

Wenn es unter 10°C ist, sollten die Küken allerdings noch nicht nach draußen, da es für sie sonst schnell zu kühl wird. 

Auch ist es wichtig darauf zu achten, dass der Unterschied zwischen der Kükenstall- und Außentemperatur nicht zu groß ist, ideal wäre die gleiche Temperatur oder 3 bis 5°C Unterschied. Falls du deine Küken mit einer Glucke groß ziehst, können sie schon früher nach draußen, da die Henne darauf achten wird, dass es den Küken nicht zu kalt wird.  

Ab welchem Alter können Küken in den Garten?

Temperaturen um 20°C sind ideal, um deine Küken zum ersten Mal ins Freie zu lassen. Mit einem Alter zwischen 6 und 10 Wochen, oder sobald sie komplett befiedert sind, sind die meisten Küken bereit, in den Außenstall umzuziehen. 

Die Küken können auch nach draußen gehen, wenn die Temperaturen etwas kühler sind. Dennoch sollten sie nicht nach draußen gehen, wenn die Temperatur unter 10°C liegt und es ein windiger, kalter Tag ist. Auch bei Regen und Schnee sollten die Küken nicht ins Freie gehen.

Wie man Küken zum ersten Mal nach draußen bringt

Wenn du deine Küken zum ersten Mal nach draußen bringen, sollte der Ausflug nicht zu lang sein, damit sich die Kleinen langsam an ihr neues Umfeld gewöhnen können. Mit der Zeit kann man die Aufenthaltsdauer dann verlängern.

  1. Schaffe für deine Küken einen sicheren Ort, an dem sie ihre Umgebung erkunden können. Falls du freilaufende Hühner hast und deine Küken auch frei herumlaufen sollen, solltest du sie abseits der Hühnerschar frei lassen. Am besten ist ein eingezäunter Bereich, wie einen Kükenauslauf* für die Küken, so können sie die anderen Hühner mit Sicherheitsabstand schon kennenlernen. 
  2. Deine Küken sollten auch draußen ihre Tränke und Futter haben, damit sie zwischendurch fressen können und nicht dehydrieren. 
  3. Sorge für Schatten. Falls es an den ersten Tagen sehr sonnig ist, baue am besten einen kleinen Sonnenschutz auf.
  4. Stelle sicher, dass der Kükenauslauf ausbruchsicher ist. Küken sind neugierig und mit ihrem fast vollen Gefieder werden ihre Flugkünste immer besser, passe deswegen auf, dass deine Küken nicht aus dem Kükenauslauf ausbrechen können. 

Wie lange können Küken im Freien bleiben?

Küken können im Freien bleiben, wenn sie alle Federn haben. Das ist in der Regel ab 6 Wochen der Fall. Wann du deine Küken nach draußen bringen kannst, hängt auch vom aktuellen Wetter ab. Ist es zu kalt, sollte der erste Ausflug nach draußen erst nochmal verschoben werden. 

In der Übergangszeit, in der noch nicht alle Küken ihr volles Gefieder haben, kannst du deine Küken langsam an das Leben im Freien gewöhnen, indem sie schrittweise immer länger draußen bleiben. Drinnen sollten sie aber immer noch die Möglichkeit haben, sich unter der Wärmelampe aufzuwärmen. 

Wenn du merkst, dass die Küken die Wärmelampe nicht mehr brauchen, weil sie ihre Wärme nicht mehr suchen oder sie aktiv meiden und sie ihr volles Federkleid haben, sind sie bereit, dauerhaft draußen bleiben zu können.  

Vorbereitungen des Hühnerstalls für den Umzug der Küken ins Freie

Möglicherweise ist dein Stall für erwachsene Hühner eingerichtet und nicht für Küken geeignet. Damit sich deine Küken auch wohlfühlen, musst du wahrscheinlich ein paar Dinge anpassen. Dazu gehören:

Der Kükenauslauf

Bevor deine Küken im Hühnerstall übernachten, sollten sie erst im Kükenauslauf nach draußen. Der Kükenauslauf ist ein kleiner Außenbereich, indem die Küken geschützt sind und ihre Umgebung erkunden können. So sind sie von den anderen Haustieren und Fressfeinde geschützt und können sich an die Außentemperatur gewöhnen. 

Der Hühnerstall

Ein Stall ist normalerweise für erwachsene Hühner eingerichtet und nicht für Küken. Diese können möglicherweise die höheren Sitzstangen nicht benutzen und es müssen niedrigere eingebaut werden. Auch die Tränke und der Futterautomat können für die noch zu hoch sein, indem fall kannst du sie erst einmal weiter aus ihrer Küken-Tränke und ihrem Küken-Futterautomat füttern.

Küken nur langsam in die Hühnerschar integrieren

Führe deine Küken allmählich an die Herde heran, deine Küken kennen nur ihren Kükenstall und können durch die großen Hühner schnell verschreckt sein.
Durch kurze Besuche in der Hühnerschar können die Küken die anderen Hühner schon einmal kennenlernen und werden nicht überfordert. Achte dabei darauf, dass die älteren Hühner nicht aggressiv gegenüber den Küken sind. Wenn du einen Hahn hast, solltest du sein Verhalten besonders aufmerksam beobachten. Die meisten Hähne stören sich nicht an den Küken, aber territoriale Hühnerrassen könnten sie als Eindringlinge betrachten und dann vertreiben.
In dem Fall solltest du die Küken wieder in ihren Kükenauslauf in der Nähe der Hühner setzen und sie so langsam aneinander gewöhnen. Hier gibt es einen ausführlichen Artikel darüber, wie man neue Hühner und deine Hühnerschar am besten aneinander gewöhnt. 

Ab wann dürfen Küken zur Hühnerherde?

Hühner haben eine bestimmte Hackordnung und wenn plötzlich neue Küken in der Herde sind, können sich ältere Hühner um ihren Platz in der Hackordnung bedroht fühlen. Hühner brauchen Zeit, um sich mit den Küken vertraut zu machen. 

Wenn Küken an die Herde gewöhnt werden, besteht die Gefahr, dass sie von Hennen gepickt werden. Einige Verhaltensweisen wie z.B. gelegentliche Zankereien sind zu erwarten, und du solltest erst eingreifen, wenn die Küken in Gefahr sind, damit die Hühner eine neue Hackordnung aufstellen können. 

Ein guter Zeitpunkt für die Integration von Küken in die Herde ist, wenn sie 12 Wochen alt sind. Natürlich kannst du deine Küken auch schon früher mit der Herde herumlaufen lassen, doch vorher sollten sie nur eine kurze Zeit bleiben und beobachtet werden, damit du eingreifen kannst, wenn etwas schief läuft.  

Wenn die Küken von einer Glucke ausgebrütet werden, können sie oft deutlich früher zur Herde. Die Glucke wird auf ihre Küken aufpassen und ihnen beibringen, wie sie sich in der Hühnerschar verhalten sollen. 

Fazit

Küken sollten im Alter von 6-10 Wochen allmählich ins Freie gebracht werden. Die ersten Aufenthalte im Freien sollten noch kurz sein. Die Küken sollten erst im Stall übernachten, wenn sie schon einige Zeit innerhalb der Hühnerherde verbracht haben. Am Anfang ist ein gewisses Maß an Streitereien zwischen den Neuankömmlingen und den älteren Hühnern normal, achte trotzdem darauf, dass die Küken nicht verletzt werden oder dass nur ein einzelnes Küken schikaniert wird.
Es kann bis zu 6 Wochen dauern, bis sich eine neue Hackordnung gebildet hat.

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen