Alles über Sussex-Hühner – Temperament, Eier und Haltung

Sussex-Hühner sind eine alte Hühnerrasse, die bei Hobbyhaltern sehr beliebt geworden ist. Sie sind ideal für eine kleine Herde im Hinterhof, da sie gutmütig und leicht zu halten sind, eine konstante Anzahl von Eiern liefern und sich auch hervorragend als Fleischlieferanten eignen.

Sussex-Hühner haben eine Vielzahl von Gefiederfarben – insgesamt acht -, aber die gesprenkelten und hellen Variantensind am beliebtesten. Diese Zweinutzungsrasse kann in Standard- oder Bantamgröße gehalten werden. Sie haben eine rechteckige Körperform mit einem langen, breiten, flachen Rücken, breiten Schultern und einem langen, geraden Brustbein. 

Die Sussex-Hühner sind eine gute Wahl, wenn du eine kleine Hühnerschar im Garten halten möchtest. Diese Hühner haben eine interessante und spannende Geschichte, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht! Hier erfährst du alles, was du über Sussex-Hühner wissen musst.

Rasseprofil der Sussex-Hühner 

Sussex

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZweinutzungshuhn
Legeleistung170 bis 250 Eier pro Jahr
Charakterzutraulich, gutmütig, aktiv
Gewicht2,5 bis 4 kg
  • Eigröße – 55 g
  • Eifarbe – hellbraun bis gelblich
  • Winterleger – Ja
  • Farbschläge – grausilber, weiß-schwarzcolumbia, gelb-schwarzcolumbia
  • Bruttrieb – hoch
  • Herkunftsland – England

Sussex brüten gerne und kümmern sich fürsorglich um ihre Küken. Mit ihrem zutraulichen und sanften Charakter sind sie perfekt für Anfänger und Familien mit Kindern.

Der Ursprung und die Geschichte der Sussex-Hühner

Das Sussex-Huhn ist eine durch und durch britische Hühnerrasse. Sie ist eine der ältesten Hühnerrassen des Vereinigten Königreichs und stammt aus der Grafschaft Sussex im Südosten Englands.

In der viktorianischen Zeit war es in Mode, exotisches Geflügel zu züchten und auszustellen. Viele Hühnerrassen aus der ganzen Welt wurden importiert, so dass Hühnerliebhaber immer mehr Varianten züchten können. 

Auf der ersten Geflügelausstellung im Londoner Zoo im Jahr 1845 wurde das Sussex-Huhn zum ersten Mal vorgestellt. Ursprünglich wurde es Old Sussex oder Kentish Chicken genannt. 

Im ersten Standard of Excellence in Exhibition Poultry von 1865 war das Sussex-Huhn noch nicht enthalten. Der Rassestandard für Sussex-Hühner wurde erst viel später im Jahr 1902 beschrieben. 

Die Geschichte der Sussex-Rasse reicht jedoch viel weiter zurück als bis in die 1800er Jahre. Man nimmt an, dass die Sussex-Hühner aus denselben Hühnern gezüchtet wurden, die in England gefunden wurden, als die Römer im Jahr 43 n. Chr. einmarschierten!

Natürlich sehen die heutigen Sussex-Hühner ganz anders aus als die alten englischen Wildhühner. Ursprünglich waren sie gesprenkelt und hatten eine rötlich-braune Farbe

Die Sussex wurde mit Brahma, Dorkings und Cochins gekreuzt. So entstand das moderne Sussex – ein wohlproportioniertes, robustes Huhn, das ebenso schön wie produktiv ist. 

Sussex sind Zweinutzungshühner

Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Hühnerrassen, die nach ihrem Verwendungszweck unterschieden werden: Fleischhühner oder Masthühner, Legehennen und Zweinutzungshühner. Fleischhühner wachsen sehr schnell und lassen sich leicht mästen. Legehennen wurden so gezüchtet, dass sie nicht brütig werden.

Die Sussex ist eine Zweinutzungsrasse, die wegen ihrer Eier und ihres Fleisches gehalten wird. Sussex-Hühner wurden nicht wie kommerzielle Legehennen auf Legeleistung gezüchtet, so dass sie ihre eigenen Eier ausbrüten können. 

Zweinutzungshühner sind ideal für eine Hinterhofherde, da sie sowohl für Fleisch als auch für Eier verwendet werden können und es einfacher ist, die Hühnerschar zu vergrößern. Die Eier müssen nicht in einer Brüterei ausgebrütet werden und Sussex-Hühner sind hervorragende Glucken.

Sussex-Huhn rot-schwarz-columbia

Fleischproduktion von Sussex-Hühnern

Traditionell wurde das Sussex-Huhn als Fleischhuhn gehalten. Sussex-Hühner wachsen viel langsamer als Masthühner, aber sie werden deutlich größer. Sussex-Hühner gelten als eine der besten Hühnerrassen für einen Braten. 

Eierproduktion bei Sussex-Hühnern

Moderne Sussex-Hühner sind typische Legehennen, die dir auch im Winter einen stetigen Nachschub an Eiern liefern. Je nach Genetik legen die Hühner zwischen 180 oder sogar 200 bis 250 hellbraune Eier pro Jahr. 

Von einem Sussex-Huhn können Sie etwa 4 bis 5 Eier pro Woche erwarten. Die Eier sind groß und wiegen jeweils etwa55 bis 60g

Legeleistung 170 bis 180, maximal 200 bis 250 Eier im Jahr
Eifarbegelb bis hellbraun, creme
Eigröße55g

Erscheinungsbild der Sussex-Hühner

Aufgrund ihrer Geschichte als Ausstellungsrasse haben Sussex-Hühner ein schönes Gefieder. Wenn du eine hübsche Hühnerschar im Hinterhof haben möchtest, sind Sussex-Hühner genau das Richtige für dich!

Sussex-Hühner haben ein weiches, dichtes Federkleid, das sie im Winter warm hält. An den Füßen haben sie keine Federn. Reinrassige Sussex-Hühner haben weiße Beine und 4 Zehen an jedem Fuß.

Sussex-Hühner haben einen einzigen Kamm, der in der Regel 5-zackig ist. Neben den Kämmen sind auch die Kehllappen und Ohrläppchen leuchtend rot. Ihre Augen sind je nach Gefiederfarbe orange bis rot. 

Gefiederfarbe und Musterung

Es gibt viele verschiedene Arten von Sussex-Hühnern, jede mit einzigartiger Gefiederfarbe und Zeichnung:

  • Hell – der Körper ist weiß, die Schwanz- und Flugfedern sind schwarz, und die Nackenfedern sind weiß mit schwarzer Zeichnung. 
  • Gesprenkelt – der Körper ist dunkel mahagonibraun, und am ganzen Körper befinden sich weiße Sprenkel, da jede Feder eine weiße Spitze hat. 
  • Weiß – der gesamte Körper ist reinweiß ohne jegliche Musterung.
  • Silber – der Körper ist weiß, aber die Brust ist schwarz mit silberner Zeichnung. Die Schenkel sind grau, und die Hals- und Flugfedern sind schwarz. 
  • Rot – der gesamte Körper ist tief rostrot. Die Schwanz- und Flugfedern sind schwarz, und die Nackenfedern haben eine dunkle Zeichnung. 
  • Braun – der gesamte Körper ist dunkel mahagonibraun. Die Schwanz- und Schwungfedern sind schwarz, und die Nackenfedern haben eine schwarze Bleistiftzeichnung. 
  • Buff – der Körper ist hellbraun, die Schwanz- und Schwungfedern sind grünlich schwarz. Die Nackenfedern sind hellbraun mit schwarzer Bleistiftzeichnung.
  • Coronation – eine „Sonderausgabe“ der Sussex, die für die Krönung von Edward VIII. gezüchtet wurde (die nie stattgefunden hat). Der Körper ist weiß mit einem lavendelfarbenen (hellblauen) Schwanz, Flugfedern und Bleistiftzeichnung um den Hals. 

Silberne, braune, buff und rote Sussex-Hühner sind äußerst selten. Die beliebtesten Sorten sind die weißen und gesprenkelten Sussex. 

Federfüßenein
RinggrößeHahn 22 – Henne 20
Braun-porzellanfarbiges Sussex-Huhn

Körperbau und Proportionen

Sussex-Hühner haben eine geschwungene, rechteckige Körperform. Die breiten Schultern und der lange, flache Rücken und die Brust verleihen ihnen ein anmutiges Aussehen. Der Schwanz ragt in einem 45-Grad-Winkel in die Höhe.

Größe

Sussex-Hühner gibt es in zwei Größen: Standard und Bantam. Standardgroße Sussex-Hähne werden bis zu 4 kg und Hennen bis zu 3 kg schwer. Bantam-Sussex-Hähne werden bis zu 1,8 kg und Hennen bis zu 1 kg schwer. 

Charakter von Sussex-Hühner

Sussex-Hühner sind gutmütige und anpassungsfähige Hühner. Sie können sowohl in einem Gehege als auch in Freilandhaltung leben. Das macht sie ideal für die Haltung im Hinterhof. 

Sussex werden oft als sanftmütig beschrieben und sind nicht aggressiv. Sogar die Hähne sind ziemlich verträglich und leicht zu handhaben. Das Sussex-Huhn ist ideal für Anfänger, die noch nie Hühner gehalten haben und für Familien mit Kindern. 

Sussex-Hühner sind eifrige Futtersucher, die ihre Nahrung im Garten sehr gut selbst finden. Dadurch sind sie günstiger zu halten, da man einige Kosten für Hühnerfutter sparen kann. 

Sussex-Hühner sind für ihre Freundlichkeit und Neugierde bekannt. Wenn sie dich erst einmal kennengelernt haben, folgen sie dir durch den Garten und fordern Leckereien und Aufmerksamkeit. 

Im Vergleich mit anderen Rassen sind Sussex eher leise. Sie gackern leise mit ihren Artgenossen und schlagen nur dann Alarm, wenn sie von der Gruppe getrennt werden. 

Sussex-Hähne krähen am Morgen und kurz bevor die Hennen ihre Eier legen, hört man sie rufen. Ansonsten sind sie leise und verträglich (perfekt für städtische Gebiete). 

Lebenserwartung von Sussex-Hühnern

Sussex-Hühner haben eine relativ lange Lebenserwartung, wenn sie gut versorgt werden. Man kann davon ausgehen, dass ein Sussex-Huhn 6 bis 8 Jahre alt wird, aber es gibt auch viele, die weit über 8 Jahre alt werden. 

Bantam-Sussex-Hühner neigen dazu, länger zu leben als die Standardgröße. Ein Bantam-Sussex-Huhn wird wahrscheinlich 10 Jahre alt oder sogar noch älter. 

Wie man Sussex-Hühner hält

Das Sussex-Huhn ist eine pflegeleichte Rasse, die außer der Grundpflege keine besonderen Anforderungen stellt. Um eine kleine Herde Sussex-Hühner zu pflegen, solltest du Folgendes tun:

  • Baue deinen Sussex-Hühnern einen geräumigen Stall und Auslauf.
  • Lass ihnen Zeit, sich frei zu bewegen.
  • Fütter jedes Sussex-Huhn mit etwa 100 g Futter pro Tag.
  • Sorge für frisches Trinkwasser. 
  • Gebe ihnen während der Mauserzeit proteinreiches Futter*. 
  • Überprüfe die Gesundheit deiner Hühner regelmäßig. 
  • Sorge während des Sommers für ausreichend Schatten.
  • Trage im Winter etwas Vaseline auf die großen Kämme der Hühner auf. 

Ein geeigneter Stall und Auslauf für Sussex-Hühner

Sussex-Hühner sind relativ große Hühner, die viel Platz in ihrem Stall und Auslauf brauchen. Jedes Huhn sollte mindestens 0,5 bis 1 Quadratmeter Platz im Stall haben. Was den Platz zum Schlafen angeht, so sollte jedes Huhn etwa 20 cm Platz haben. 

Wenn du eine Hühnerschar mit verschiedenen Rassen halten möchtest, solltest du deinen Sussex-Hühnern etwas mehr Platz im Stall einräumen (0,5 bis 1 Quadratmeter pro Vogel). Da es sich um eine so entspannte, gutmütige Rasse handelt, werden sie oft von anderen Rassen bedrängt. 

Nistkästen sollten 30 x 30 cm groß sein, wobei ein Nistkasten pro drei Hühner reicht.  Aufgrund ihrer Größe und ihrer Vorliebe für den freien Auslauf benötigen Sussex-Hühner in ihrem Auslauf etwa 1 Quadratmeter pro Tier. Jedes Huhn braucht genügend Platz zum Scharren, Staubbaden und Herumlaufen. 

Sussex-Hühnern lieben Zeit zum Freilauf 

Wenn du die Möglichkeit hast, lass deine Sussex-Hühner an einigen Tagen in der Woche aus ihrem Auslauf in den Garten und auf Futtersuche frei laufen.

Sie scharren gerne herum und suchen nach Käfern, Würmern und Grünzeug zum Fressen. So bekommen sie extra Bewegung und sind beschäftigt. 

Coronation Sussex-Hahn

Fütterung von Sussex-Hühnern 

Sussex-Hühner benötigen etwa 100 g 16%iges Eiweißfutter* pro Tag. Während der Mauserzeit benötigen die Hühner etwas mehr Eiweiß, um das Nachwachsen der Federn zu unterstützen. Gebe ihnen daher in dieser Zeit ein Futter mit 18 bis 20 % Eiweiß*

Sussex-Hühner kannst du frei oder zu bestimmten Zeiten füttern, da sie auch bei einer freien Fütterung und einem ständigen Angebot von Futter nicht zum Überfressen neigen.

Regelmäßige Gesundheitskontrollen 

Sussex-Hühner neigen nicht zu besonderen Gesundheitsproblemen, aber du solltest sie dennoch regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten untersuchen. Wie alle Hühner können auch sie Läuse, Milben und Würmerbekommen. 

Um Probleme mit diesen Schädlingen zu vermeiden, kannst du fein gemahlene Kieselgur* verwenden. Streue das Kieselgur-Pulver rund um den Stall, im Auslauf und speziell an beliebten Staubbadestellen.

Krankheiten und Parasiten breiten sich oft in einer Herde aus, wenn der Stall und der Auslauf unhygienisch sind. Reinige den Stall deswegen regelmäßig und tausche nassen und verschmutzten Einstreu aus. Auch Futter- und Tränkeautomaten müssen regelmäßig gereinigt werden. 

Sussex-Hühnern in der Sommerhitze 

Das dicke Federkleid von Sussex-Hühnern hält sie im Winter kuschelig warm, aber im Sommer kann es dazu führen, dass sie überhitzen. In Regionen mit schwülen Sommern solltest du darauf achten, dass deine Sussex-Hühner viele schattige Verstecke finden, um der Hitze zu entkommen. 

Schütze die Kämme deiner Sussex-Hühnern im Winter 

Die großen Kämme von Sussex-Hühnern können in Regionen mit eisigen Wintertemperaturen durch Erfrierungengefährdet sein. Dies gilt besonders für Sussex-Hähne, die besonders große Kämme und Kehllappen haben. Um Erfrierungen vorzubeugen, reibe die Kämme und Kehllappen der Hähne mit etwas Vaseline ein. 

Vorteile von Sussex-Hühnern

Sussex-Hühner sind eine wunderbare Hühnerrasse, die man sowohl im Garten als auch auf dem Bauernhof halten kann. Hier sind einige der Vorteile der Sussex-Hühner:

  • Sussex-Hühner legen den ganzen Winter über Eier.
  • Als Zweinutzungsrasse können Sussex-Hühner für Eier und Fleisch verwendet werden. 
  • Ihr liebes, freundliches Temperament macht den Umgang mit ihnen einfach.
  • Kinder können mit ihnen interagieren, ohne dass sie aggressiv werden.
  • Sussex-Hühner sind gutmütig und pflegeleicht – ideal für Erstbesitzer von Hühnern. 
  • Ihr wunderschön gesprenkeltes Gefieder macht sie zu einem atemberaubenden Anblick. 
  • Sussex-Hühner sind nicht sehr laut, so dass man sie auch in einer städtischen Umgebung halten kann. 

Fazit

Sussex-Hühner sind gutmütige, freundliche Hühner, die sich gut für die Haltung im Garten eignen, insbesondere auch für Anfänger. Diese anpassungsfähige Zweinutzungsrasse kann in einem Stall mit Auslauf oder in Freilandhaltung leben. Sussex-Hühner sind hervorragende Eierleger – Du kannst mit 4 bis 5 hellbraunen Eiern pro Woche rechnen! 

Sussex-Hühner stammen ursprünglich aus England und sind eine der ältesten Hühnerrassen. Diese schönen Hühner haben eine Vielzahl von Gefiederfarben und -mustern, von denen die hellen und gesprenkelten am beliebtesten sind. Sussex-Hühner gibt es in Standard- und Bantam-Größe.

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen