Altsteirer – alte Zweinutzungshühner 

Diese faszinierende Hühnerrasse mit einer langen und wechselvollen Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, stammt ursprünglich aus Österreich und ist bis heute in ihrer Heimat Steiermark ein geliebtes Huhn. Obwohl sie zu den leichten Hühnerrassen zählt, zeichnen sich die Altsteirer durch einen athletischen Körperbau und einen kleinen Kopf aus, der ihre neugierige und agile Natur unterstreicht.

Die Eier dieser wunderschönen Rasse schmücken den Frühstückstisch mit ihrer strahlend weißen Schale, während das zarte Fleisch der Altsteirer Hühner Feinschmeckerherzen höher schlagen lässt. Überzeugen kann diese Rasse aber nicht nur durch ihre kulinarischen Qualitäten, sondern auch durch ihre Anspruchslosigkeit.

Altsteirer Hühner

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZweinutzungshuhn
Legeleistung180 Eier pro Jahr
Charakteraktiv, lebhaft, friedlich
Gewicht2 bis 3 kg
  • Eigröße – 55 g
  • Eifarbe – weiß, Elfenbein
  • Winterleger – Nein
  • Farbschläge – wildbraun, weiß
  • Bruttrieb – gut ausgeprägt
  • Herkunftsland – Österreich, Steiermark

Die Altsteirer Hühner sind wahre Flugkünstler, deswegen brauchen sie sehr hohe Zäune, wenn sie nicht im Freilauf gehalten werden. Sie lieben es, ihre Umgebung zu erkunden und das ist auch gut so, denn sie sind ausgezeichnete Futtersucher. Diese robuste Rasse stellt somit keine großen Ansprüche an ihren Halter und eignet sich hervorragend für die Freilandhaltung auf großen Flächen. 

Geschichte und Herkunft der Altsteirer Hühner

Die Geschichte der Altsteirer Hühner ist eine faszinierende Reise durch die Zeit. Die Altsteirer sind eine alte, traditionelle Hühnerrasse, die ihren Ursprung in der Steiermark hat, einer malerischen Region im Süden von Österreich. Die Wurzeln dieser Rasse reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück und damit gehört sie zu den ältesten Hühnerrassen Europas.

Die Altsteirer Hühner waren früher weit verbreitet und in vielen ländlichen Gegenden von Österreich, Slowenien und Kroatien zu finden. Sie wurden für ihre robuste Natur, ihre Fähigkeit zur Futtersuche und ihre exzellenten Flugfähigkeiten geschätzt. Darüber hinaus lieferten sie den Bauern nicht nur nahrhafte Eier, sondern auch schmackhaftes Fleisch.

Leider geriet die Altsteirer Rasse im Laufe des 20. Jahrhunderts zunehmend in Vergessenheit. Mit der Zunahme der Industrialisierung und der Einführung von Hochleistungsrassen in der Landwirtschaft verloren viele traditionelle Rassen an Bedeutung und gerieten in Gefahr, auszusterben. Die Altsteirer gehörten leider zu diesen gefährdeten Rassen und ihre Population ging stark zurück.

Die Wiederbelebung des Interesses an traditionellen Rassen in den letzten Jahrzehnten hat jedoch dazu beigetragen, das Schicksal der Altsteirer Hühner zu ändern. Organisationen wie ARCHE Austria und engagierte Züchter haben sich der Erhaltung dieser wunderbaren Rasse verschrieben. Durch ihr Engagement ist die Population der Altsteirer Hühner in den letzten Jahren langsam wieder gestiegen. 

Heute sind Altsteirer Hühner in erster Linie bei Hobbyzüchtern und Liebhabern alter Hühnerrassen zu finden. Sie sind wegen ihrer vielseitigen Nutzung, ihrer Robustheit und ihres charmanten Charakters sehr geschätzt. Darüber hinaus tragen sie als Teil des kulturellen Erbes der Steiermark auch zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.

Aussehen und Farbschläge der Altsteirer Hühner

Das Altsteirer Huhn ist ein attraktiver Vogel mit einem unverwechselbaren Aussehen. Seine Körpergröße ist mittelgroß, mit einem breiten, tiefen Körper und einer hervorstehenden Brust. Der Kopf ist vergleichsweise klein mit einem leuchtend roten, mittelgroßen Einfachkamm einer kleinen Federhaube. 

Eine Besonderheit der Altsteirer Hühner sind ihre Farbschläge. Früher gab es viele verschiedene Farbschläge, aber im Laufe der Zeit hat sich diese Vielfalt reduziert. Heute gibt es nur noch die Farben wildbraun und weiß, wobei der weiße Farbschlag vom Aussterben bedroht ist.

Ausgestorbene Farbschläge:

  • weizenfarbig
  • wildfarbig
  • schwarz
  • rotbraun
  • gesperbert
  • rebhuhnfarbig
  • silberhalsig
  • gelb
  • blau-goldfarbig

Heutige Farbschläge: 

  • weiß – selten
  • wildbraun

Eier und Legeleistung

Als eine Zweinutzungsrasse werden Altsteirer Hühner sowohl für ihre Eier als auch für ihr Fleisch geschätzt. Ihre Legeleistung ist recht anständig für eine traditionelle Rasse, wobei eine gesunde Henne im Durchschnitt etwa 150 bis 200 Eier pro Jahr legen kann. 

Die Eier der Altsteirer sind mittelgroß und haben in der Regel eine cremefarbene oder hellbraune Schale. Das Gewicht der Eier liegt meist zwischen 55 und 60 Gramm, obwohl es auch Hennen gibt, die etwas kleinere oder größere Eier legen können. 

Die Legeleistung der Altsteirer kann durch eine ausgewogene Ernährung und eine gute Pflege verbessert werden. Sie beginnen in der Regel im Alter von etwa 6 Monaten mit dem Legen, wobei ihre Leistung in den ersten zwei Lebensjahren am höchsten ist. Wie bei den meisten Hühnerrassen nimmt die Legeleistung mit zunehmendem Alter ab, aber Altsteirer Hennen können auch im fortgeschrittenen Alter noch regelmäßig Eier legen.

Brut und Küken

Die Altsteirer Hühner zeichnen sich durch eine guten Bruttrieb aus. Wenn die Bedingungen stimmen, haben die Hennen oft den Wunsch, ihre eigenen Eier auszubrüten und Küken großzuziehen. 

Die Hennen der Altsteirer Rasse sind für ihre mütterlichen Instinkte bekannt. Sie sind gute Glucken und kümmern sich hervorragend um ihre Küken. Die Küken der Altsteirer Hühner sind robust und wachsen relativ schnell heran. Sie zeigen bereits in jungen Jahren das für die Rasse typische Muster und die Farbe des Gefieders. 

Charakter der Hühnerrasse

Die Altsteirer Hühner sind nicht nur für ihre Vielseitigkeit und Robustheit bekannt, sondern auch für ihren einzigartigen Charakter. Sie sind in der Regel sehr ruhige und ausgeglichene Hühner, die dennoch eine gewisse Unabhängigkeit und Wachsamkeit aufweisen. 

Ihre robuste Natur und die Tatsache, dass sie seit Jahrhunderten freilaufend gezüchtet wurden, haben dazu geführt, dass sie eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Selbstversorgung entwickelt haben. Sie sind ausgezeichnete Futtersucher, die gerne den ganzen Tag herumstreifen und nach Nahrung suchen. Diese Eigenständigkeit kann sie manchmal etwas zurückhaltend gegenüber Menschen machen, aber sie sind keineswegs scheu und können sich gut an verschiedene Haltungssituationen anpassen.

Die Altsteirer sind auch sehr wachsame Hühner. Sie sind immer auf der Hut vor möglichen Gefahren und dank ihrer guten Flugfähigkeiten können sie sich schnell in Sicherheit bringen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer guten Wahl für Freilandhaltung, da sie in der Lage sind, sich selbst zu verteidigen und ihre Umgebung aktiv zu erkunden.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Altsteirer ist ihre Sozialverträglichkeit. Sie kommen in der Regel gut mit anderen Hühnern aus und können leicht in bestehende Herden integriert werden. Sie neigen nicht zur Aggression und sind daher gut geeignet für gemischte Herden. Die Hähne sind bekannt dafür, sehr umsichtig und beschützend gegenüber ihren Hennen zu sein.

Fazit 

Die Altsteirer Hühner sind eine faszinierende Rasse, die viele Vorteile für diejenigen bietet, die an einer robusten, anpassungsfähigen und freundlichen Hühnerrasse interessiert sind. Mit ihrer langen Geschichte und ihrer starken Verbindung zu ihrer Heimat in der Steiermark stellen sie eine wertvolle Bereicherung der Hühnerwelt dar.

Insgesamt sind die Altsteirer Hühner eine wunderbare Wahl für sowohl erfahrene Hühnerhalter als auch für Anfänger, die ein robustes, angenehmes und produktives Haustier suchen. Ihr historischer Hintergrund und ihr einzigartiger Charakter machen sie zu einer besonders interessanten und lohnenswerten Wahl für die Hühnerhaltung.

Häufige Fragen

Sind Altsteirer gute Hühner für Anfänger?

Ja, Altsteirer Hühner sind aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit eine gute Wahl für Anfänger in der Hühnerhaltung. Ihre freundliche und soziale Natur erleichtert zudem den Umgang mit ihnen. Allerdings brauchen sie viel Platz und einen hohen Zaun.

Wie viele Eier legen Altsteirer?

Ein Altsteirer Huhn legt pro Jahr durchschnittlich etwa 150 bis 180 Eier.

Wann legen Altsteirer ihr erstes Ei?

In der Regel beginnen Altsteirer Hühner ab einem Alter von etwa 6 Monaten Eier zu legen, aber das genaue Alter kann von Individuum zu Individuum variieren.

Wie alt werden Altsteirer?

Altsteirer Hühner können ein Alter von etwa 8 bis 10 Jahren erreichen, aber es gibt auch Berichte von Hühnern, die deutlich älter geworden sind. 

Werden Altsteirer zahm?

Ja, Altsteirer Hühner sind bekannt dafür, dass sie zahm werden und sich gut an den Umgang mit Menschen gewöhnen können. Sie gelten als sozial und freundlich, was den Umgang mit ihnen angenehm macht.

Können Altsteirer mit anderen Hühnern zusammenleben?

Ja, Altsteirer Hühner sind in der Regel sehr sozial und können gut mit anderen Hühnern zusammenleben. Sie sind dafür bekannt, dass sie friedlich sind und sich gut in eine bestehende Gruppe integrieren können.

Wie viel kostet ein Altsteirer Hühner?

Altsteirer Hühner kosten 20 bis 50 €, für Küken bezahlst du meist um die 5 bis 25 €. 

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen