Amrock Hühner – Entspannte gestreifte Zweinutzungshühner

Amrock Hühner stammen ursprünglich von der amerikanischen Hühnerrasse Plymouth Rock ab, auch bekannt als Barred Rock, die in Deutschland weiterentwickelt wurde. Der Name „Amrock“ könnte auf die „American Rock“ zurückgehen, eine liebevolle Bezeichnung, die den Ursprung und die Stärke dieser beeindruckenden Rasse betont. 

Obwohl ihr Aussehen lange Zeit weniger Beachtung fand und die Nutzeigenschaften im Vordergrund standen, sind Amrocks heute für ihren einzigartigen, gestreiften Farbschlag und ihren glockenförmigen Körper bekannt. Ihr ruhiger Charakter, die gute Fleischqualität und die hohe Legeleistung machen sie zu einer idealen Wahl für viele Hühnerhalter.

Amrock Hühner

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZweinutzungshuhn
Legeleistung220 Eier Pro Jahr
Charakterruhig, zahm, veträglich
Gewicht2,5 bis 4 kg
  • Eigröße – 58 g
  • Eifarbe – braun bis gelb-braun
  • Winterleger – Nein, starke Reduktion der Legeleistung im Winter
  • Farbschläge – gestreift
  • Bruttrieb – niedrig bis kaum vorhanden
  • Herkunftsland – Amerika

Das Geschlecht lässt sich bei den Amrock Küken direkt nach dem Schlupf erkennen, die kleinen Hähnenküken haben einen weißen Kopffleck, der bei den Hennen fehlt oder nur gestreut vorhanden ist.

Geschichte und Ursprung der Amrock Hühner

Um die Amrock Hühner vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf ihre faszinierende Geschichte und Herkunft. Diese robuste Rasse hat ihren Ursprung in den USA, genauer gesagt in der Region Plymouth. Entwickelt wurden sie aus einer Kombination verschiedener Rassen, darunter Dominikaner, Javaner und Brahmas.

Ursprünglich waren sie unter dem Namen „Barred Rock“ bekannt, ein Hinweis auf ihr charakteristisches gestreiftes Federkleid. Erst mit der Weiterzüchtung in Deutschland, wo besonders auf die Verbesserung der Nutzeigenschaften geachtet wurde, entstand die Amrock Hühnerrasse, wie wir sie heute kennen

Der Hauptunterschied zwischen den ursprünglichen Plymouth Rocks und den weiterentwickelten Amrocks liegt hauptsächlich in ihren Produktionsfähigkeiten und ihrem Aussehen. Während Plymouth Rocks auch weiße und gelbe Farbvarianten aufweisen, sind Amrocks ausschließlich für ihren gestreiften Farbschlag bekannt. Zudem sind sie durch die gezielte Zucht leichtfuttrig und robust, wodurch sie sich zu einer besonders wirtschaftlichen Rasse entwickelt haben.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass es zwei verschiedene Zuchtlinien der Amrocks gab, die sich in den letzten Jahren vereint haben: Die West-Amrocks, die dunkler gefärbt sind, und die Ost-Amrocks, die heller sind. Trotz ihrer Unterschiede teilen beide Linien jedoch die grundlegenden Merkmale und Eigenschaften, die Amrocks so beliebt machen.

Die Rasse wurde erstmals 1948 nach Deutschland importiert und hat sich seitdem aufgrund ihrer hohen Fleischqualität und guten Eierleistung zu einer der beliebtesten Hühnerrassen in Europa entwickelt. Auch heute noch sind Amrocks weit verbreitet und werden gerne von Hobbyhaltern und Anfängern gehalten. 

Für all jene, die weniger Platz zur Verfügung haben, gibt es sogar eine Zwergform der Amrocks. Die Zwerg-Amrocks, separat gezüchtet, wiegen nur bis zu 1,2 kg für Hähne und 1,0 kg für Hennen und behalten dabei die meisten Eigenschaften der größeren Amrocks bei.

Aussehen und Farbschläge der Amrock Hühner

Jetzt, da du mehr über die faszinierende Geschichte der Amrock Hühner kennst, werfen wir einen genaueren Blick auf ihre körperlichen Merkmale und ihr Aussehen, das diese Rasse so einzigartig macht.

Zunächst fällt auf, dass Amrock Hühner durchaus groß und schwer sind. Erwachsene Hennen können ein Gewicht von etwa 2,5 bis 3 kg erreichen, während die Hähne sogar bis zu 4 kg schwer werden können. Ihre Statur ist robust und kompakt, mit einem tiefen Rumpf und einer breiten Brust, die den schweren Körperbau unterstreicht. Der Rücken wird waagerecht getragen, was ihnen ein noch stabileres Erscheinungsbild verleiht.

Das markanteste Merkmal der Amrock Hühner ist zweifellos ihr gestreiftes Gefieder. Jede Feder ist quergestreift und schwarz abgegrenzt, wodurch ein eindrucksvolles, gestreiftes Muster entsteht. Diese Farbgebung ist bei dieser Rasse so konstant, dass es nur diesen einen Farbschlag gibt: gestreift.

Das „Gesicht“ der Amrock Hühner ist durch leuchtend rote Kehl- und Ohrlappen sowie einen aufrechten, einfachen Kamm charakterisiert. Ihre Augen sind wachsam und ebenso leuchtend rot. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die gelben Läufe, die bei den Hennen bei starker Legetätigkeit verblassen können, sich aber nach der Legepause wieder erholen.

Bereits bei den Küken sind die Geschlechterunterschiede erkennbar, was bei der Aufzucht sehr praktisch ist. Hähnchen haben weiße Kopfflecken, die bei den Hennen fehlen, und mit zunehmendem Alter haben Hennen breitere schwarze Streifen, während Hähne breitere weiße Streifen aufweisen.

Eier und Legeleistung

Ein wesentlicher Aspekt, der Amrock Hühner besonders attraktiv für Hühnerhalter macht, ist ihre beeindruckende Legeleistung. Aber wie viele Eier kannst du von einem Amrock Huhn erwarten, und wie sehen diese Eier aus?

Die Legeleistung der Amrock Hennen ist beeindruckend hoch. Im ersten Legejahr legen sie etwa 220 Eier, danach noch etwa 200 Eier pro Jahr. Das bedeutet, dass du fast jeden Tag ein Ei von deinem Amrock Huhn erwarten kannst, was sie zu einer hervorragenden Rasse für diejenigen macht, die regelmäßig frische Eier wollen.

Die Eier der Amrocks sind cremefarben bis hellbraun und haben ein Mindestgewicht von 58 Gramm, was sie zu großen Eiern macht. 

Schließlich solltest du bedenken, dass obwohl Amrocks hervorragende Eierleger sind, ihre Legeleistung durch Überfütterung beeinträchtigt werden kann. Daher ist es wichtig, ihre Ernährung sorgfältig zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie ausreichend Auslauf haben, um Fettleibigkeit zu vermeiden.

Amrock Hahn

Brut und Küken

Amrock Hühner haben einen sehr niedrigen Bruttrieb. Das bedeutet, dass sie selten versuchen werden, ihre Eier selbst auszubrüten. Wenn du planst, Amrock Küken zu züchten, musst du entweder eine Brutmaschine verwenden oder die Eier durch eine Ammenglucke ausbrüten lassen.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Amrock Küken ist, dass sie am Tag des Schlüpfens nach Geschlecht unterschieden werden können. Dies ist auf die kennfarbige Eigenschaft der Rasse zurückzuführen. Männliche Küken haben einen auffälligeren weißen Kopffleck und heller gefärbte Beine. 

Mit zunehmendem Alter werden auch die Unterschiede im Federkleid sichtbarer, wobei Hennen breitere dunkle Streifen haben, während Hähne breitere weiße Streifen haben. Diese Eigenschaft kann sehr nützlich sein, wenn du eine bestimmte Anzahl von Hennen oder Hähnen züchten möchtest.

Die Amrock Küken sind frohwüchsig und robust. Sie benötigen eine ausgewogene Ernährung, um ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung zu gewährleisten. Wie bei den erwachsenen Tieren ist es wichtig, ihre Fütterung zu überwachen, um Überfütterung und damit verbundene Probleme zu vermeiden.

Insgesamt ist das Züchten von Amrock Hühnern trotz ihres schwachen Bruttriebs recht unkompliziert. Mit einer Brutmaschine oder einer Ammenglucke einer anderen Rasse und der richtigen Pflege können Amrock Küken erfolgreich aufgezogen werden. Der Vorteil, dass sie bereits am Tag des Schlüpfens nach Geschlecht unterschieden werden können, ist ein zusätzlicher Bonus, der das Züchten dieser vielseitigen und produktiven Rasse noch attraktiver macht.

Amrock Küken

Charakter der Hühnerrasse

Amrock Hühner zeichnen sich durch ihren ruhigen und genügsamen Charakter aus. Sie sind friedlich und fliegen nicht gerne, was ihre Haltung vereinfacht. Ihre ruhige Natur bedeutet auch, dass sie sich gut mit anderen Tieren vertragen und sich leicht handzahm machen lassen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Familien mit Kindern oder für diejenigen, die eine friedliche Hühnerhaltung bevorzugen.

Trotz ihrer ruhigen Natur sind Amrock Hühner vital und anspruchslos. Sie sind robust und frohwüchsig, was bedeutet, dass sie relativ unkompliziert zu halten sind und auch in härteren Klimazonen gut zurechtkommen. Das macht sie zu einer guten Wahl für Anfänger in der Hühnerhaltung oder für diejenigen, die eine pflegeleichte Rasse suchen.

Obwohl Amrock Hühner Allesfresser sind und sich gerne selbst ihr Futter suchen, sollten sie nicht überfüttert werden. Sie neigen zur Verfettung, was ihre Legeleistung beeinträchtigen kann. Daher ist eine ausgewogene Ernährung und ein ausreichender Auslauf wichtig, um ihre Gesundheit und Produktivität zu gewährleisten.

Amrock Junghenne

Für wen eignen sich diese Amrock Hühner und für wen nicht?

Amrock Hühner sind aufgrund ihrer Robustheit und Unkompliziertheit eine hervorragende Wahl für Hühnerhalter, unabhängig von ihrem Erfahrungsstand. Sie sind besonders gut für Anfänger geeignet, da sie weniger anfällig für Krankheiten sind und eine recht hohe Produktivität aufweisen. Darüber hinaus sind sie leicht handzahm zu machen und vertragen sich gut mit anderen Tieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Familien mit Kindern oder anderen Haustieren macht.

Amrocks sind außerdem eine gute Wahl für Selbstversorger und Personen, die eine Rasse mit hoher Eierproduktion und guter Fleischqualität suchen. Da sie sehr genügsam sind und den größten Teil ihres Futters selbst suchen können, wenn sie ausreichend Auslauf haben, können sie auch für Hühnerhalter attraktiv sein, die eine nachhaltige und kosteneffiziente Rasse suchen.

Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Amrock Hühner möglicherweise nicht die beste Wahl sind. Ihre Größe und ihr Gewicht können sie weniger geeignet für Personen machen, die nur begrenzten Platz haben. Obwohl es eine Zwergform der Amrocks gibt, kann ihre Pflege und Haltung immer noch mehr Platz erfordern als kleinere Rassen.

Zudem sind Amrock Hühner, obwohl sie sehr genügsam und robust sind, keine idealen Hühner für eine reine Stallhaltung. Sie lieben den Auslauf und profitieren von der Möglichkeit, nach Nahrung zu suchen. Wenn du vorhast, deine Hühner ausschließlich im Stall zu halten, solltest du nicht Amrock Hühner wählen. 

Wenn du vorhast, auf natürliche Weise Küken zu züchten, könnten Amrocks ebenfalls eine Herausforderung darstellen, da sie einen sehr schwachen Bruttrieb haben. Du würdest wahrscheinlich auf eine Brutmaschine oder eine Henne einer anderen Rasse angewiesen sein, um die Eier auszubrüten.

Schließlich solltest du beachten, dass Amrock Hühner, obwohl sie normalerweise sehr friedlich sind, aufgrund ihrer Größe möglicherweise nicht gut mit kleineren Hühnerrassen zusammenleben können. Wenn du bereits kleinere Hühnerrassen besitzt und planst, Amrocks hinzuzufügen, solltest du sicherstellen, dass genügend Platz vorhanden ist, um Konflikte zu vermeiden.

Pflege und Haltung der Amrock Hühner

Obwohl Amrock Hühner sehr robust und pflegeleicht sind, gibt es einige Aspekte, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass deine Hühner gesund und glücklich sind.

Auslauf und Hühnerstall

Amrock Hühner lieben es, im Freien herumzustreifen und ihren natürlichen Instinkten nachzugehen. Ein ausreichender Auslauf, in dem sie nach Futter suchen, scharren und picken können, ist daher unerlässlich für ihr Wohlbefinden. Trotz ihrer Größe sind sie keine guten Flieger, sodass ein niedriger Zaun in der Regel ausreichend ist, um sie im Auslauf zu halten. 

Der Stall der Hühner sollte trocken, sicher und gut belüftet sein. Es ist wichtig, den Hühnerstall jeden Tag auf mögliche Eindringlinge wie Ratten oder Marder zu überprüfen und sicherzustellen, dass er nachts sicher verschlossen ist, um die Hühner vor Raubtieren zu schützen.

Fütterung

Amrock Hühner sind Allesfresser und neigen dazu, einen Großteil ihres Futters selbst zu suchen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Sie sollten jedoch zusätzlich mit einem ausgewogenen Hühnerfutter versorgt werden, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Hühner nicht überfüttert werden, da sie ansonsten zu Fettleibigkeit neigen, was ihre Legeleistung beeinträchtigen kann.

Gesundheit

Amrocks sind im Allgemeinen sehr gesund und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie sollten jedoch regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten untersucht werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Beinen und Füßen der Hühner gelten, da diese aufgrund ihres Gewichts anfällig für Fußprobleme sein können.

Fazit

Amrock Hühner sind eine beeindruckende Hühnerrasse, die viele positive Merkmale aufweist. Ihr Ursprung liegt in den USA, sie haben sich aber mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet und sind für ihre Robustheit, ihr freundliches Wesen und ihre hohe Legeleistung bekannt.

Ihr markantes Aussehen mit dem auffälligen Streifenmuster, ihre Größe und ihr ruhiger Charakter machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Geflügelhalter gleichermaßen. Sie sind pflegeleicht, gesund und brauchen nur ein Minimum an Pflege, was sie ideal für Menschen macht, die einen leicht zu handhabenden, produktiven und dennoch schönen Geflügelbestand suchen.

Häufige Fragen

Sind Amrock gute Hühner für Anfänger?

Ja, Amrock Hühner sind hervorragend für Anfänger geeignet. Sie sind robust, pflegeleicht, verträglich und legen zuverlässig Eier. Außerdem sind sie sehr unkompliziert in der Haltung und machen nur wenige Probleme.

Wie viele Eier legen Amrock Hühner?

Amrock Hennen legen im ersten Jahr etwa 220 Eier, danach noch etwa 200 Eier pro Jahr. Das macht sie zu sehr produktiven Legehennen.

Wann legen Amrock ihr erstes Ei?

Amrock Hühner beginnen in der Regel im Alter von etwa 5 bis 6 Monaten mit dem Eierlegen.

Wie alt werden Amrock?

Amrock Hühner können bei guter Pflege und optimalen Lebensbedingungen ein Alter von etwa 7 bis 9 Jahren erreichen.

Werden Amrock Hühner zahm?

Ja, Amrock Hühner haben ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen und lassen sich leicht handzahm machen. Sie können sich schnell an Menschen gewöhnen und können sehr zutraulich werden.

Sind Amrock Hühner Winterleger?

Ja, Amrock Hühner legen auch im Winter einige Eier, wobei die Legeleistung in den kälteren Monaten etwas geringer sein kann als im Rest des Jahres.

Können Amrock Hühner fliegen?

Amrock Hühner fliegen im Allgemeinen nicht gern und sehr selten. Ein niedriger Zaun reicht in der Regel aus, um sie im Gehege zu halten. Es empfiehlt sich trotzdem, das Gehege mit einem Netz zu überdachen, um sie vor Greifvögeln zu schützen.

Können Amrock mit anderen Hühnern zusammenleben?

Ja, Amrock Hühner vertragen sich in der Regel gut mit anderen Hühnerrassen. Sie sind friedlich und ruhig und können daher problemlos in einer gemischten Gruppe gehalten werden.

Wie viel kostet ein Amrock Hühner?

Amrock Hühner kosten meist 20 und 40 €. Für Küken bezahlst du meist um die 5 bis 20 €. 

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen