Dorking Hühner – gemütliche Masthühner aus Römerzeiten

Willkommen zu unserem Rassenportrait über die Dorking Hühner! Diese einzigartige und geschichtsträchtige Rasse ist eine der ältesten Haushuhnrassen Englands und stammt aus der malerischen Stadt Dorking in Surrey. 

Vermutlich wurden Dorking Hühner im 1. Jahrhundert nach Christus von den Römern nach Großbritannien gebracht, und ihre Wurzeln liegen in den südlichen Grafschaften in Südostengland. Diese Rasse ist ein bemerkenswertes Beispiel für Vielseitigkeit in der Geflügelzucht. Früher waren Dorking Hühner die Hauptfleischrasse, die an die Märkte in London geliefert wurde. Auch in der Welt der Geflügelausstellungen machte sich das Dorking einen Namen und wurde erstmals im Londoner Zoo im Jahr 1845 präsentiert.

Dorking

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartFleischhuhn
Legeleistung140 bis 150 Eier Pro Jahr
Charakterfriedlich, gutmütig, gemütlich
Gewichtschwer, 3,5 bis 4,5 kg
  • Eigröße – 55 g
  • Eifarbe – weiß
  • Winterleger – Gelegentlich
  • Farbschläge – 6 Farbschläge
  • Bruttrieb – gut bis stark ausgeprägt
  • Herkunftsland – England

Dorking Hühner sind gemütliche Masthühner, deren Zuchtgeschichte bis in die Römerzeit zurück reicht und hauptsächlich in England gezüchtet werden. In Deutschland sind sie eher selten zu finden. 

Aussehen und Farbschläge der Dorking Hühner

Das Dorking Huhn hat einen harmonischen, langgestreckten Körper mit vollem Bauch und tiefster Stellung. Der Körperbau der Henne weist eine deutliche Kastenform auf und ist etwas tiefer gestellt als der des Hahns. 

Eine weitere Besonderheit dieser Rasse sind ihre fünf Zehen – eine Seltenheit in der Welt der Hühner. Neben den Dorkings haben nur Faverolles, Sultans, Houdans und Seidennhühner fünf Zehen. 

Die 6 Anerkannte Farbschläge:

  • weiß
  • gesperbert
  • goldhalsig
  • silberhalsig
  • gold-wildfarbig
  • silber-wildfarbig – der weit verbreitete Farbschlag 

Traditionelle Masthühner 

Die Mastfähigkeit der Dorking Hühner ist ein wesentliches Merkmal, das diese Rasse von vielen anderen abhebt. Ihre robuste und stämmige Statur, kombiniert mit ihrem ruhigen und unaufgeregten Temperament, ermöglicht eine schnelle und effiziente Mast. Innerhalb weniger Monate entwickeln die Dorking Hühner ein beträchtliches Gewicht und einen fülligen Körperbau, der sie zu einer bevorzugten Wahl für Liebhaber von Fleischhühnern macht.

Aber es ist nicht nur die Menge des Fleisches, die die Dorking Hühner so attraktiv macht – es ist auch die Qualität. Das Fleisch der Dorkings ist weiß und zart, mit einer außergewöhnlich feinen Textur und einem köstlichen, vollen Geschmack. Es ist bekannt für seine Saftigkeit und Zartheit, was es zu einer Delikatesse macht, die von Kennern sehr geschätzt wird. Darüber hinaus haben die Dorking Hühner das Fleisch an den richtigen Stellen, was es zart und leicht macht und den Kochvorgang erleichtert.

Eier und Legeleistung 

Die Legeleistung der Dorkings ist moderat. Du kannst erwarten, dass eine gesunde Henne ungefähr 140 Eier pro Jahr legt. Diese Legeleistung kann natürlich von Henne zu Henne variieren, abhängig von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Ernährung und Haltungsbedingungen. Die Hauptsaison für die Eiablage ist im Frühjahr und Sommer, aber einige Hennen legen auch im Winter weiter Eier.

Die weißen Eier von Dorking Hühnern sind in der Regel von mittlerer bis großer Größe und wiegen ungefähr 55 Gramm. 

Brut und Küken

Dorking Hühner sind bekannt für ihre hohe Brutlust und die Küken sind robust und frohwüchsig. Sie entwickeln sich ziemlich schnell und können schon nach kurzer Zeit ihre Mutter bei der Futtersuche begleiten. 

Charakter der Dorking Hühner

Die Dorking Hühner sind für ihren friedlichen und freundlichen Charakter bekannt, was sie zu wunderbaren Begleitern in jedem Hühnerhof macht. Sie strahlen eine angenehme Ruhe aus und bringen Harmonie in jede Hühnerschar. Gleichzeitig sind sie robust und unkompliziert, was sie für Hühnerhalter jeglicher Erfahrungsstufe attraktiv macht. 

Trotz ihrer ruhigen Natur sind Dorkings jedoch keineswegs Langweiler. Sie sind neugierig und unternehmungslustig und zeigen oft ein bemerkenswertes Maß an Intelligenz. Sie lieben es, in ihrem Auslauf herumzustöbern und nach Insekten und Unkräutern zu suchen – eine Eigenschaft, die sie zu hervorragenden Futtersuchern macht.

Dorkings fliegen aufgrund ihrer hohen Körpermasse nicht gerne und gut, daher reicht ein Zaun mit ca 180 cm Höhe. 

Dorkings sind nicht nur gegenüber ihren Haltern freundlich, sondern auch ausgezeichnete Gesellschaften für andere Hühner. Sie sind in der Regel nicht dominant und kommen gut mit anderen Rassen aus. Ihre tolerante und entspannte Art macht sie zu idealen Bewohnern für gemischte Hühnerhöfe. 

Dorking sollten nicht mit aggressiven Hühnerrassen zusammengehalten werden, da sie sonst aufgrund ihrer friedlichen Charakters schnell schikaniert werden. Am wohlsten fühlen sie sich mit anderen gutmütigen Hühnerrassen. 

Zwerg-Dorking Hahn

Für wen eignen sich diese Hühner und für wen nicht?

Dorking Hühner sind Ideal für:

Selbstversorger und Familien

Dank ihrer Vielseitigkeit in der Eier- und Fleischproduktion sowie ihrer ruhigen Natur sind Dorking Hühner eine ausgezeichnete Wahl für Selbstversorger und Familien. Ihr freundliches Wesen und ihre geringe Flugfähigkeit machen sie zu einem guten Match für Familien mit Kindern. 

Anfänger

Da sie robust und anfängerfreundlich sind, eignen sie sich hervorragend für Anfänger in der Hühnerhaltung. Sie sind pflegeleicht und unkompliziert in Bezug auf ihre Haltung, was sie zu einer guten Wahl für Neulinge in der Geflügelzucht macht.

Fans von seltenen Rassen

Als vom Aussterben bedrohte Rasse ist die Haltung von Dorking Hühnern eine großartige Möglichkeit, zur Vielfalt und zum Erhalt seltener Hühnerrassen beizutragen. Züchter, die ein Interesse an der Erhaltung alter und seltener Rassen haben, werden die Dorkings zu schätzen wissen.

Dorking Hühner eignen sich eher nicht für:

Kommerzielle Produktion und hohe Legeleistung

Obwohl Dorkings sowohl für ihre Eier- als auch für ihre Fleischproduktion bekannt sind, sind sie aufgrund ihrer relativ niedrigen Legeleistung (etwa 140 Eier pro Jahr) und ihrer Bedrohung durch das Aussterben weniger geeignet für kommerzielle oder intensive Landwirtschaftssysteme.

Warme Klimazonen

Da die Dorkings aus England stammen und gut an kühlere Klimazonen angepasst sind, könnten sie in sehr warmen und tropischen Klimazonen Schwierigkeiten haben. Sie könnten in solchen Umgebungen zusätzliche Pflege und Überwachung benötigen.

Dorking Küken

Fazit

Dorking Hühner sind eine besondere und historische Hühnerrasse, die sich durch viele wertvolle Eigenschaften auszeichnet. Ihr ruhiges und freundliches Wesen, gepaart mit einer starken Brutlust und hervorragenden mütterlichen Qualitäten, macht sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Hühnerhalter. Ihr robustes Wesen und ihre Fähigkeit, einen Großteil ihrer Nahrung selbst zu finden, sind weitere Vorteile, die diese Rasse auszeichnen.

Die Rasse ist zudem für ihre hervorragende Fleischqualität und anständige Eierproduktion bekannt, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Selbstversorger und diejenigen macht, die sowohl Fleisch als auch Eier von ihren Hühnern erwarten. 

Leider ist diese Rasse in der heutigen Zeit vom Aussterben bedroht, und es gibt nur noch wenige Züchter in Deutschland, die sich ihrer Erhaltung widmen. 

Häufige Fragen

Sind Dorking gute Hühner für Anfänger?

Ja, Dorking Hühner sind eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Sie sind robust, pflegeleicht und haben ein freundliches und ruhiges Temperament. Darüber hinaus sind sie gute Futtersucher und benötigen nur wenig zusätzliches Futter, was die Pflege erleichtert.

Wie viele Eier legen Dorking-Hühner?

Dorking Hühner legen etwa 140 Eier pro Jahr. Die genaue Anzahl kann jedoch je nach individuellen Bedingungen und Pflege variieren.

Wann legen Dorking-Hühner ihr erstes Ei?

Dorking Hühner beginnen in der Regel im Alter von etwa 5 bis 6 Monaten mit dem Legen. 

Wie alt werden Dorking-Hühner?

Dorking Hühner haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 5 bis 8 Jahren. Mit guter Pflege und optimalen Haltungsbedingungen können sie jedoch auch älter werden.

Werden Dorking-Hühner zahm?

Ja, Dorking Hühner sind bekannt für ihr ruhiges und freundliches Wesen. Sie sind nicht scheu und lassen sich leicht handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Familien oder Halter macht, die eine enge Beziehung zu ihren Hühnern wünschen.

Können Dorking-Hühner fliegen?

Aufgrund ihres hohen Gewichts sind Dorking Hühner nicht besonders flugfähig. Sie können zwar über kurze Strecken fliegen, aber nicht hoch genug, um über hohe Zäune oder Barrieren zu gelangen.

Können Dorking mit anderen Hühnern zusammenleben?

Dorking Hühner sind friedliche und gesellige Vögel, die gut mit anderen Hühnerrassen zusammenleben können. Ihre ruhige und tolerante Natur macht sie zu guten Mitbewohnern in einem gemischten Hühnerstall.

Wie groß sind Dorking-Hühner?

Das Gewicht der Dorking Hennen liegt zwischen 2,5 und 3,5 kg, während Hähne zwischen 3,5 und 4,5 kg wiegen. Ihre Größe und das stämmige Aussehen machen sie zu einer der größeren Hühnerrassen.

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen