Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für dich!

Das Dresdner Huhn, entwickelt vom Züchter Alfred Zumpe in der Region um Dresden im Jahr 1955, ist bekannt für seine Anpassungsfähigkeit und Effizienz. Sie sind hervorragende Zweinutzungshühner, die nicht nur gute Legeleistungen, sondern auch zartes Fleisch bieten. Diese robusten Hühner sind bekannt für ihre Kälteresistenz und liefern sogar im Winter fleißig weiter Eier. 

Dresdner Huhn

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZweinutzungshuhn
Legeleistung180 bis 220 Eier pro Jahr
Charaktersehr zutraulich, friedlich, ruhig
Gewicht2 bis 3 kg
  • Eigröße – 55 bis 68 g
  • Eifarbe – hellbraun bis gelbbraun oft mit Sprenkeln
  • Winterleger – Ja, typische Winterleger
  • Farbschläge – 6 Farbschläge
  • Bruttrieb – niedrig
  • Herkunftsland – Deutschland, Dresdner

Dresdner Hühner sind neben ihren Zwiehuhn-Eigenschaften auch ausgezeichnete Winterleger. Ihre Legeleistung sinkt im Winter nur wenig.

Diese Hühnerrasse legt mittelgroße Eier mit gelbbrauner Schalenfarbe und dunklen Sprenkeln und beginnt mit dem Legen im Alter von 8 bis 9 Monaten. Die Dresdner Hühner sind zahm und friedlich, obwohl sie zu Futterneid neigen können – ein kleiner Preis für die hohe Legeleistung.

Aussehen und Farbschläge der Dresdner Hühnerrasse

Dresdner Hühner sind eine deutsche Hühnerrasse, die Mitte des 20. Jahrhunderts in der Region um Dresden von Alfred Zumpe entwickelt wurde. Von Anfang an legte man Wert auf eine gute Legeleistung und Widerstandsfähigkeit, aber auch auf ein ansprechendes Aussehen. Die Dresdner Hühner sind mittelschwer, mit einem Gewicht von 2 bis 3 kg, und verfügen über eine mittlere Flugfähigkeit.

Dresdner Hühner zeichnen sich durch einen breiten Körper, mittelhohen Stand und einen gestreckten Körper mit leichtem Rückenschwung aus. Auffällig ist der Rosenkamm am Kopf der Hühner. 

Farbschläge der Dresdner Hühner 

  • braun (goldbraun)
  • weiß
  • schwarz
  • rost-rebhuhnfarbig
  • braun-blaugezeichnet 
  • gesperbert

Der braune, bzw. goldbraunen Farbenschlag ist der ursprüngliche Farbschlag der Rasse und besteht aus 3 unterschiedlichen braunen Farben im Bereich des Sattel-, Hals- und Mantelgefieders. 

Eier und Legeleistung 

Die Dresdner Hühner sind für ihre solide Legeleistung bekannt. Im Durchschnitt kannst du von einer Henne im ersten Jahr etwa 180 Eier erwarten. Damit zählen sie zu den fleißigen Legerassen, die dir eine zuverlässige Eierproduktion garantieren können.

Die Eier der Dresdner Hühner zeichnen sich durch ihre attraktive gelbbraune Farbe aus. Mit einem Gewicht ab 55 g sind sie in der Kategorie „groß“ einzuordnen. Das Gewicht variiert allerdings auch je nach Alter und Größe der Henne. Bei jungen Hühnern kann es durchaus vorkommen, dass die ersten Eier etwas kleiner sind. 

Eine Besonderheit der Dresdner Hühner ist ihre Legeleistung im Winter. Viele Hühnerrassen reduzieren ihre Eierproduktion in den kalten Monaten merklich. Nicht so die Dresdner Hühner. Sie legen auch im Winter kontinuierlich, damit sind sie eine hervorragende Wahl, wenn du das ganze Jahr über eine stetige Eierproduktion wünschst.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Hühner einen guten Zugang zu qualitativ hochwertigem Futter benötigen, um diese Legeleistung aufrechtzuerhalten.

Brut und Küken 

Die Dresdner Hühnerrasse hat viele Vorzüge, doch wenn es um das Brüten geht, zeigen sie eher weniger Ambitionen. Die Hennen werden so gut wie nie gluckig und brüten ihre Eier nicht aus.

Falls du vorhast, Dresdner Hühner zu züchten, musst du auf eine Brutmaschine setzen oder auf Hennen anderer Rassen zurückgreifen, die einen ausgeprägteren Bruttrieb haben. Bruteier der Dresdner Hühner sollten ein Mindestgewicht von 55 g haben und können bis zu 14 Tage gelagert werden, bevor sie in den Brutkasten oder unter die Glucke gelegt werden.

Die Dresdner Küken zeigen schon früh die robuste Natur ihrer Rasse. Sie sind lebhaft und gesund, wenn sie aus dem Ei schlüpfen, und zeigen in der Regel eine gute Wachstumsrate. Die Küken sollten mit speziellem Kükenfutter gefüttert werden, das alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum liefert.

Die Küken sollten auch Zugang zu einer Wärmequelle haben, um sie in ihren ersten Lebenswochen warm zu halten. Dies kann eine Wärmelampe oder -platte sein. Es ist wichtig, die Temperatur im Auge zu behalten und sie nach Bedarf anzupassen, um die optimale Umgebung für die jungen Küken zu gewährleisten.

Alles in allem sind Dresdner Küken robust und unkompliziert in der Aufzucht, solange du die Ausbrütung der Eier sicherstellen kannst. Mit der richtigen Pflege und Ernährung entwickeln sie sich zu gesunden und produktiven Hühnern.

Charakter der Dresdner Hühnerrasse

Eine der bemerkenswerten Eigenschaften der Dresdner Hühnerrasse ist ihr friedlicher und zutraulicher Charakter. Sie sind sehr menschenfreundlich und daher ideal für Familien mit Kindern oder für Anfänger in der Hühnerhaltung. Ihre Gelassenheit und ihr entspannter Umgang mit Menschen machen sie zu einer großartigen Wahl für alle, die eine gute Verbindung zu ihren Hühnern aufbauen möchten.

Sie neigen allerdings zu Futterneid. Dies mag auf den ersten Blick als Nachteil erscheinen, ist aber tatsächlich ein Zeichen für ihre gute Legeleistung. Sie essen gern und viel, was ihnen hilft, ihre beeindruckende Legeleistung aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, genügend Futterquellen zur Verfügung zu stellen, um Konflikte zu vermeiden.

Trotz ihrer allgemein friedlichen Natur sind die Dresdner Hähne dafür bekannt, ihr Revier energisch zu verteidigen. Sie sind gegenüber ihrem Halter friedlich, können aber durchaus dominant gegenüber anderen Hähnen sein. Kleinere Rangordnungskämpfe können vorkommen, sind aber in der Regel harmlos und gehören zum normalen Verhalten einer Hühnerschar.

Dresdner Hühner vertragen sich auch gut mit anderen Rassen. Dies macht sie zu einer geeigneten Wahl für gemischte Hühnergruppen. Ihre robuste Natur und ihr ausgeglichener Charakter ermöglichen es ihnen, sich in eine bestehende Hühnerschar gut einzugliedern.

Für wen eignen sich diese Dresdner Hühner und für wen nicht?

Die Wahl der richtigen Hühnerrasse hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten ab. Die Dresdner Hühner haben viele attraktive Eigenschaften, die sie zu einer großartigen Wahl für eine Vielzahl von Hühnerhaltern machen.

Für Selbstversorger

Wenn du nach einer robusten, effizienten Rasse suchst, die sowohl Eier als auch Fleisch liefert, sind Dresdner Hühner eine hervorragende Wahl. Sie sind winterhart, legen auch in den kalten Monaten gut und liefern ein qualitativ hochwertiges, zartes Fleisch.

Für Familien

Dresdner Hühner sind auch für Familien eine tolle Option. Sie sind zahm und friedlich und somit ideal für Familien mit Kindern. Außerdem brauchen sie weniger Platz als viele andere Rassen, was sie zu einer guten Wahl für kleinere Gärten oder Höfe macht.

Für Anfänger

Wenn du neu in der Welt der Hühnerhaltung bist, sind Dresdner Hühner eine gute Wahl. Sie sind robust, benötigen wenig Pflege und sind relativ unempfindlich gegen Krankheiten. Ihre Zutraulichkeit macht sie leicht zu handhaben.

Dresdner Hennen

Für wen eignen sich Dresdner Hühner nicht?

Trotz ihrer vielen Vorzüge sind Dresdner Hühner nicht für jeden die beste Wahl. Wenn du auf der Suche nach Hühnern mit hohem Bruttrieb bist, sind Dresdner Hühner enttäuschend. Sie neigen dazu, kein Interesse am Brüten zu haben und sind auf das Ausbrüten von Eiern durch andere Rassen oder Brutmaschinen angewiesen.

Auch wenn du einen großen, offenen Hof hast und flugfreudige Hühner suchst, sind Dresdner Hühner vielleicht nicht die beste Wahl für dich. Sie können zwar fliegen, aber ihre Flugfähigkeit ist begrenzt und sie bevorzugen es, auf dem Boden zu bleiben.

Letztendlich kommt es darauf an, was du von deinen Hühnern erwartest und welche Bedingungen du bieten kannst. Dresdner Hühner sind eine vielseitige und lohnende Rasse für viele Hühnerhalter, aber es ist immer wichtig, deine spezifischen Bedürfnisse und Umstände zu berücksichtigen.

Fazit

Das Dresdner Huhn ist eine beeindruckende Rasse, die sowohl Schönheit als auch Funktionalität vereint. Sie bietet eine beeindruckende Eierleistung und gleichzeitig ein zartes, schmackhaftes Fleisch, was sie zur perfekten Wahl für Selbstversorger macht. Ihre Anpassungsfähigkeit an kalte Temperaturen und ihre geringen Platzansprüche sind weitere Pluspunkte, die sie zu einer idealen Wahl für die Hühnerhaltung in verschiedenen Umgebungen machen.

Ihr freundlicher und ausgeglichener Charakter macht sie zu einem Favoriten bei Familien und Anfängern. Ihre Zutraulichkeit gegenüber Menschen und ihre gute Verträglichkeit mit anderen Rassen machen sie zu einer hervorragenden Wahl für gemischte Hühnerscharen. Hähne sind gute Beschützer für ihre Hühnerschar, obwohl sie friedlich gegenüber Menschen bleiben.

Die Dresdner Hühnerrasse ist definitiv eine Überlegung wert, wenn du daran denkst, mit der Hühnerhaltung zu beginnen oder deine bestehende Scharr zu erweitern. Ihr unkompliziertes Wesen, ihre Robustheit und ihr Beitrag sowohl zur Eier- als auch zur Fleischproduktion machen sie zu einer der vielseitigsten und lohnendsten Hühnerrassen, die du wählen kannst.

Häufige Fragen

Sind Dresdner Hühner gute Hühner für Anfänger?

Ja, Dresdner Hühner sind ausgezeichnete Hühner für Anfänger. Sie sind robust, pflegeleicht, benötigen wenig Platz und sind sehr menschenfreundlich. Sie sind gute Legehennen und passen sich gut an verschiedene Haltungsbedingungen an.

Wie viele Eier legen Dresdner Hühner?

Dresdner Hühner legen in ihrem ersten Jahr etwa 180 Eier. Sie sind auch gute Winterleger, was bedeutet, dass sie auch in den kälteren Monaten Eier legen.

Wann legen Dresdner Hühner ihr erstes Ei?

Dresdner Hühner beginnen in der Regel mit 8 bis 9 Monaten zu legen.

Wie alt werden Dresdner Hühner?

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Dresdner Hühner liegt zwischen 6 und 8 Jahren, aber Hähne können sogar noch älter werden.

Dresdner Hahn

Werden Dresdner Hühner zahm?

Ja, Dresdner Hühner sind bekannt für ihren zahmen und friedlichen Charakter. Sie sind sehr menschenfreundlich und ideal für Familien mit Kindern.

Sind Dresdner Hühner Winterleger?

Ja, Dresdner Hühner sind gute Winterleger. Sie legen auch bei kälteren Temperaturen regelmäßig Eier legen.

Können Dresdner Hühner fliegen?

Dresdner Hühner haben eine mittlere Flugfähigkeit, aber sie sind eher bodenständig und bleiben in der Regel in der Nähe ihres Hühnerstalls. Eine Zaunhöhe von 1,80 m ist meist ausreichend.

Können Dresdner Hühner mit anderen Hühnern zusammenleben?

Ja, Dresdner Hühner sind friedlich und verträglich und können gut mit anderen Hühnerrassen zusammenleben.

Wie viel kostet ein Dresdner Huhn?

Dresdner Hühner kosten je nach Farbvariante 15 bis 25 €. Für Küken bezahlst du meist um die 5 bis 15 €. 

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen