Rassenportrait Zwerg-Welsumer – das populärste Zwerghuhn in Deutschland

Das Zwerg-Welsumer ist eine äußerst beliebte Zwerghuhnrasse, die ursprünglich aus Deutschland stammt und eine verzwergte Version der bekannten Welsumer-Rasse ist. 

Wie die Großrasse auch zeichnen sich die Zwerge durch eine Legeleistung von etwa 180 Eiern pro Jahr und einem neugierigen und lebhaften Charakter aus. 

Ursprung und Geschichte der Zwerg-Welsumer

Die Zwerg-Welsumer-Rasse wurde in den 1930er Jahren in Deutschland gezüchtet und im Jahr 1947 als eigenständige Rasse anerkannt. 

Die Zwerg-Welsumer haben ihre Wurzeln in der niederländischen Welsumer Rasse, die 1919 offiziell anerkannt wurde. Trotz dieser frühen Anerkennung der Großrasse dauerte es bis 1947, bis die Zwergversion der Welsumer ihren verdienten Platz in der Geflügelzucht einnahm.

Mit ihrer hohen Legeleistung von rund 180 Eiern im ersten vollen Legejahr und ihrer Eignung für Anfänger in der Hühnerhaltung haben sich Zwerg-Welsumer als wahre Lieblinge in der Hobbyhaltung erwiesen.

Zucht und Entwicklung der Rasse seit den 1930er Jahren in Deutschland

Die Zucht und Entwicklung der Zwerg-Welsumer begann in Deutschland in den 1930er Jahren. Erste deutsche Züchter beschäftigten sich damit, die Großrasse Welsumer zu verzwergen und somit eine neue Zwerghuhnrasse zu schaffen.

Anerkennung als eigenständige Rasse im Jahr 1947

Im Jahr 1947 wurde das Zwerg-Welsumer offiziell als eigene Rasse anerkannt. Die Züchtung begann bereits in den 1930er Jahren und wurde durch gezielte Kreuzungen von Hühnerrassen wie der Rhodeländer und der Deutschen Welsumer vorangetrieben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Anerkennungsverfahren für neue Hühnerrassen in Deutschland wieder aufgenommen und die Zwerg-Welsumer schließlich zugelassen.

Aussehen und Rassemerkmale der Zwerg-Welsumer

Die Zwerg-Welsumer haben einen walzenförmigen Körperbau und eine waagerechte Körperhaltung. Besonders auffällig ist die breite Brust des Hahns, die gut gerundet und ausgeprägt ist.

Die Schwanzhaltung ist mäßig hoch und fällt eher kurz aus. Der Hahn kann bis zu 1300 g wiegen, während das Gewicht der Henne bis zu 1000 g beträgt. Ihre Federn sind dicht und weich, und die verschiedenen Farbvarianten reichen von Schwarz-Gold-gezeichnet über Rotfahl bis hin zu Braun-Rot. 

Die Größe und das Gewicht der Zwerg-Welsumer sind wichtige Faktoren, die sich von anderen Zwerghuhnrassen unterscheiden. Hier ist ein Vergleich von Größe und Gewicht der Zwerg-Welsumer mit einigen anderen populären Zwerghuhnrassen:

RasseGewicht Hahn (g)Gewicht Henne (g)
Zwerg-Welsumer13001000
Zwerg-Orpington15001200
Zwerg-Wyandotten12501000
Zwerg-Plymouth Rocks1200950
Zwerg-Seidenhühner600 bis 700500 bis 600

Farbschläge der Zwerg-Welsumer

  • silberfarbig
  • orangefarbig
  • rostrebhunfarbig
  • blau-rostrebhuhnfarbig

Legeleistung der Zwerg-Welsumer im Vergleich zu anderen Rassen

Die Legeleistung der Zwerg-Welsumer ist bemerkenswert, wenn man sie mit anderen Zwerghuhnrassen vergleicht. In der folgenden Tabelle werden diese Aspekte dargestellt, um einen besseren Überblick zu ermöglichen:

RasseLegeleistung pro JahrEigewichtEierschalenfarbe
Zwerg-Welsumer180 Eier47 – 60 GrammDunkelbraun
Zwerg-Orpington150 Eier45 – 50 GrammBraun
Zwerg-Rhodeländer160 Eier42 – 55 GrammBraun
Zwerg-Marans170 Eier50 – 60 GrammDunkelbraun
Zwerg-Sussex150 Eier40 – 50 GrammBraun

Wie in der Tabelle ersichtlich, zeichnen sich die Zwerg-Welsumer nicht nur durch ihre hohe Legeleistung, sondern auch durch das höhere Gewicht ihrer Eier im Vergleich zu anderen Zwerghuhnrassen aus. 

Charakter der  Zwerg-Welsumer

Zwerg-Welsumer sind sehr robuste Hühner deren schlechtes Wetter und die kalten Monate wenig ausmachen, solange sie einen trockenen und geschützten Hühnerstall haben.
Im Sommer, wenn sie Zugang zu einem großen Auslauf haben, benötigen sie nur wenig zusätzliches Futter, da sie gute Futtersucher sind. 

Auch wenn sich Zwerg-Welsumer gut miteinander verstehen, sollte man immer nur einen Hahn pro Hühnerschar halten, da die Hähne sonst aggressiv werden können. 

Zwerg-Welsumer profitieren von einem großen Freilauf, da sie sich durch ihren aktiven und neugierigen Charakter gerne bewegen und ihr Gehege erkunden.

Dabei solltest du darauf achten, dass dein Zaun 120 cm hoch ist, da Zwerg-Welsumer auch begeisterte Flieger sind.

Brut und Küken 

Der Bruttrieb der Zwerg-Welsumer Hühner ist im Allgemeinen eher gering und sie brüten nur sehr selten ihre eigenen Eier aus. Wenn du jedoch Küken haben möchtest, gibt es alternative Methoden, um diesen Wunsch zu erfüllen.

Eine Möglichkeit besteht darin, eine Brutmaschine zu verwenden. Mit einer Brutmaschine können die Eier unter optimalen Bedingungen bebrütet werden. Du kannst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Eier erfolgreich ausgebrütet werden.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Ammenglucke einzusetzen. Eine Ammenglucke ist eine Henne, die einen starken Bruttrieb hat und bereit ist, Eier auszubrüten und sich um die Küken zu kümmern. Du kannst beispielsweise befruchtete Eier von anderen Hühnern besorgen und sie unter die Ammenglucke legen. Die Henne wird die Eier ausbrüten und die Küken aufziehen.

Vor- und Nachteile der Zwerg-Welsumer im Vergleich zu anderen Rassen

Die Zwerg-Welsumer haben im Vergleich zu anderen Zwerghuhnrassen sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

Vorteile:

  • Hohe Legeleistung: Die Zwerg-Welsumer legen mit 47 bis 60 Gramm Eiern, die größer sind als die meisten anderen Zwerghuhnrassen.
  • Wirtschaftlichkeit: Im ersten vollen Legejahr können sie bis zu 180 Eier legen.
  • Anfängerfreundlich: Sie eignen sich gut für Anfänger in der Hühnerhaltung aufgrund ihrer Einfachheit und Pflegeleichtigkeit.

Nachteile:

  • Geringer Bruttrieb: Diese Rasse hat keinen starken Bruttrieb, wenn du Zwerg-Welsumer Küken ausbrüten möchtest, solltest du das am besten mit einer Brutmaschine oder Ammenglucke machen. 
  • Kleiner Schlachtkörper: Falls du deine Hühner später schlachten möchtest, wirst du bei den Zwerg-Welsumern wenig Ertrag haben. 
  • Keine “Kuschelhühner”: Auch wenn die meisten Zwerg-Welsumer schnell zahm werden, behalten sie sich eine gewisse Scheu bei und lassen sich ungern streicheln. 

Fazit 

Zwerg-Welsumer sind aufgrund ihrer Legeleistung, robusten Gesundheit und anspruchslosen Haltung eine beliebte Wahl für Anfänger und Experten gleichermaßen.

Häufige Fragen

Sind Zwerg-Welsumer gute Hühner für Anfänger?

Der Zwerg-Welsumer ist eine beliebte Rasse unter den Zwerghühnern und zeichnet sich durch ihre robuste Natur, hohe Legeleistung und hübschen Gefieder aus. Sie sind auch relativ leicht zu pflegen und daher auch für Anfänger in der Hühnerhaltung geeignet.

Wie viele Eier legen Zwerg-Welsumer im Jahr?

Ein Zwerg-Welsumer kann zwischen 150 und 200 Eier pro Jahr legen, was im Vergleich zu anderen Hühnerrassen eine hohe Legeleistung ist. Im Durchschnitt legt eine Zwerg-Welsumer Henne 2 bis 4 braune Eier pro Woche.
Die Eier sind bekannt für ihre gute Qualität und leckeren Geschmack.

Wie viel kostet ein Zwerg-Welsumer-Hühner?

Zwerg-Welsumer kosten je nach Farbvariante 20 bis 50 €. Für Zwerg-Welsumer-Küken bezahlst du meist um die 5 bis 15 €

Wann legen Zwerg-Welsumer Hennen ihr erstes Ei?

Zwerg-Welsumer wachsen schnell auf und legen schon mit 5 Monaten ihre ersten Eier

Werden Zwerg-Welsumer zahm?

Zwerg-Welsumer sind zutraulich, neugierig und aktiv und können leicht wuselig sein. Meistens werden sie nicht so zahm wie andere Zwerghühner, die sich auch gerne streicheln lassen, z.B. Zwerg-Seidenhühner. 

Sind Zwerg-Welsumer Winterleger?

Zwerg-Welsumer legen auch im Winter Eier, allerdings meist mit deutlich geringerer Legeleistung.  

Können Zwerg-Welsumer fliegen?

Zwerg-Welsumer sind flugbegeistert und fliegen auch gerne mal über den Zaun, um auf Entdeckungsreise zu gehen, darum sollte der Zaun mindestens 120 cm hoch sein. 

Können Zwerg-Welsumer mit anderen Hühnern zusammenleben?

Zwerg-Welsumer vertragen sich normalerweise sehr gut mit anderen Zwerghühnerrassen und sind eine gute Ergänzung für eine gemischte Hühnerschar. 

Zwerg-Welsumer Ei mit der typischen braunen Farbe und dunkelbraun Sprenkeln

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen