Die 5 besten Wachtelrassen für Anfänger (Mit Bildern)

Bisher oft übersehen, sind Wachteln heute bei vielen Hühnerhaltern stark im Kommen. Diese kompakten Wildvögel sind köstlich, liefern hochwertige, nahrhafte Eier und benötigen nur wenig Platz. Aber wie entscheidet man sich bei über 100 verschiedenen Rassen, welche die richtige ist?

Die beste Wachtelart für Anfänger ist die japanische Legewachtel, auch Coturnix-Wachtel genannt. Japanische Legewachteln sind eine der beliebtesten Wachtelarten und legen viele Eier.
Andere Wachtelarten, die meist nur als Ziervögel gehalten werden, sind: Virginiawachteln, Schopfwachteln, Chinesische Zwergwachteln und Schuppenwachteln. 

Die besten Wachtelrassen für Anfänger sind:

  • Japanische Legewachtel 
  • Virginia-Baumwachtel
  • Kalifornische Schopfwachtel
  • Chinesische Zwergwachtel
  • Blauschuppenwachtel

1. Japanische Legewachtel (Coturnix-Wachtel)

Japanische Legewachteln

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartEier und Fleisch
Legeleistung300 bis 350 Eier pro Jahr
Charakterscheu und zurückhaltend
Gewichtdurchschnittlich 110 bis 250 g
  • Eigröße – 9 bis 12 g
  • Eifarbe – Creme bis Beiger Grundton mit dunklen braunen Flecken, marmoriert
  • Winterleger – Keine Winterleger
  • Farbschläge – wildfarben, weiß, silber Dunkel-, Hell und Blauschecke
  • Bruttrieb – gering
  • Herkunftsland – Wilde Vorfahren stammen aus Japan, Korea und China

Die Coturnix- oder japanische Legewachteln stehen aus gutem Grund an erster Stelle unserer Liste.

Japanische Legewachteln sind robust, wachsen am heran und liefern deutlich mehr Eier und Fleisch als alle anderen Wachtelrassen. In der Regel legen japanische Legewachteln ihr erstes Ei schon nach 8 Wochen und sind nach 6 Wochen ausgewachsen. 

Wachteln wiegen rund 110 bis 250 g und legen bis zu 350 Eier in einem Jahr! Ihre Eier wiegen mit 9 bis 12 g nur rund ein Drittel so viel wie ein Hühnerei, sind aber als besondere Delikatessen bekannt. Im Vergleich zu Hühnereier schmecken Wachteleier oft intensiver und würziger beschrieben.

Japanische Legewachteln

Der Bruttrieb bei diesen Wachteln ist dagegen nur sehr gering ausgeprägt, wenn du Küken großziehen möchtest, solltest du diese in einem Inkubator* ausbrüten. 

Farbschläge der Japanischer Legewachteln

  • Wildfarben 
  • Dunkel-, Hell- und Blauschecken 
  • Weiß
  • Silber 
  • Tenebrosus 
  • Zimt 
  • Gold

Japanische Legewachteln sind sanfte und zutrauliche Vögel mit einer robusten Gesundheit, was sie ideal für Anfänger macht. Wenn du diese Wachteln von klein auf per Hand aufziehst, kannst du sie durch regelmäßige und sanfte Handhabung leicht zähmen.

Wachteleier im Vergleich zu einem Hühnerei

Wichtige Daten zur Japanischen Legewachtel:

  • Verwendungszweck: Eier und Fleisch
  • Gewicht: 110 bis 500 g – je nach Zuchtlinie
  • Lebensdauer: 2 bis 3 Jahre
  • Eier: 200 bis 350 Eier pro Jahr

Hier gelangst du zu einem umfassenden Vergleich zwischen Hühnern und Wachteln (Haltungsanforderungen, Legeleistung, Futter und mehr).

2. Virginia-Baumwachtel

Virginiawachteln

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartEier und Fleisch
Legeleistung100 bis 200 Eier pro Jahr
Charakteraktiv, leicht gestresst
Gewicht250 g
  • Eigröße – 12 g
  • Eifarbe – creme bis weiß
  • Winterleger – reduzierte Legeleistung
  • Farbschläge – wildfarben – braun-rotes Gefieder
  • Bruttrieb – stark ausgeprägt
  • Herkunftsland – Amerika

Die Baumwachtel ist eine weitere ausgezeichnete, anfängerfreundliche Wachtel für Hausgärten. Diese Wildvögel eignen sich hervorragend als Lege- und Mastwachteln. 

Die Virginiawachteln gibt es 22 verschiedene Farbschlägen, am häufigsten ist sie aber in ihrem natürlichen braun-roten Gefieder anzutreffen. 

Virginiawachteln wachsen langsamer als die japanischen Legewachteln und brauchen etwa 16 Wochen bis sie ausgewachsen sind und bis zu 26 Wochen, bis sie ihre ersten Eier legen. 

Sie sind aktiv, nervös und neigen dazu, leicht gestresst zu sein. Daher werden sie am besten im Freien in großen, geschlossenen Bereichen gehalten, die viel Versteck- und Bewegungsraum bieten.

Wichtige Daten zur Virginiawachtel:

  • Verwendungszweck: Fleisch, Jagd und Eier
  • Gewicht: 250 g
  • Lebensdauer: 2 bis 5 Jahre
  • Eier: 100 bis 200 Eier pro Jahr
Virginiawachteln

3. Kalifornische Schopfwachtel

Schopfwachtel

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZiergeflügel und Jagd
Legeleistung10 und 17 Eier pro Brutzeit
Charakterscheu und zurückhaltend
Gewicht200 g
  • Eigröße – 10 g
  • Eifarbe – beige bis hellbraun
  • Winterleger – Nein
  • Farbschläge – wildfarben
  • Bruttrieb – stark ausgeprägt
  • Herkunftsland – Amerika

Wenn dir Fleisch und Eier nicht so wichtig sind und du lediglich eine kleine Wachtel als Haustier halten möchtest, könnte die Kalifornische Schopfwachtel perfekt für dich sein.

Die Kalifornische Schopfwachtel ist der offizielle Vogel Kaliforniens und kommt im ganzen Bundesstaat vor. Es gibt sieben verschiedene Varianten, wobei ihr wildfarbenes Gefieder am verbreitetsten ist. 

Die Schopfwachtel – oft mit der Helmwachtel verwechselt – ist ein neugieriger und hübscher kleiner Kerl mit nach vorne geneigter Kopffeder. Diese Wildvögel sind eine hervorragende Ergänzungen für deine Volieren und verstehen sich gut mit anderen kleinen Vögeln.

Die Schopfwachtel sind freundlich und stören sich nicht daran, in der Nähe von Menschen zu sein. Wenn sie sich erschrecken, fliegen sie allerdings auf und suchen Schutz, daher sollten sie am besten nur in einer Voliere gehalten werden.

Schopfwachtel reifen mit etwa 6 Wochen heran und beginnen mit 8 Wochen Eier zu legen.

Wichtige Daten zur Schopfwachtel

  • Verwendungszweck: Zierwachtel
  • Gewicht: 200 g
  • Lebensdauer: 1 bis 2 Jahre
  • Eier: 10 und 17 Eier pro Brutzeit
Kalifornische Schopfwachtel

4. Chinesische Zwergwachtel (Button Quail)

Chinesische Zwergwachtel

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZiergeflügel
Legeleistung5 bis 8 Eier pro Brutzeit
Charakterscheu, ruhig, friedlich
Gewicht40 bis 70 g
  • Eigröße – 7 bis 10 g
  • Eifarbe – gelblich bis braun
  • Winterleger – Nein
  • Farbschläge – wildfarbig, geperlt, silber, weiß, rehbraun, schecken
  • Bruttrieb – stark ausgeprägt
  • Herkunftsland – China

Die Chinesische Zwergwachtel, auch Button Quail genannt, ist ein Ziervogel mit buntem Gefieder.

Farbschläge der Chinesische Zwergwachtel:

  • wildfarbiggeperlt
  • silber
  • weiß
  • rehbraun
  • schecken
  • silber-rotbrust
  • dunkel-rehbraun-rotbrust
  • wildfarbig-dunkel
  • rotbrust
  • dunkel-rotbrust

Diese Wildvögel werden hauptsächlich als Haustiere gehalten und können mit etwas Geduld zutraulich und zahm werden.

Zwergwachtel sind robust genug, um von Anfängern gehalten zu werden. Auch wenn diese Wachteln gut fliegen können, verbringen sie doch die meiste Zeit auf dem Boden. 

Zwergwachtel sind mit etwa 6 Wochen ausgewachsen und beginnen, ab 8 Wochen Eier zu legen.

Wichtige Daten zur Zwergwachtel:

  • Verwendungszweck: Zierwachtel
  • Gewicht: 40 bis 70 g
  • Lebensdauer: 3 bis 5 Jahre
  • Eier: 5 bis 8 Eier pro Brutzeit
Chinesische Zwergwachtel

5. Blauschuppenwachtel

Blauschuppenwachtel

AnfängerfreundlichJa
NutzungsartZiergeflügel
Legeleistung20 Eier pro Brut
Charakterruhig, aktiv
Gewicht200 g
  • Eigröße – 12 bis 15 g
  • Eifarbe – cremefarben bis rötlich
  • Winterleger – Nein
  • Farbschläge – wildfarben – blau und bronzefarbenes Gefieder
  • Bruttrieb – stark ausgeprägt
  • Herkunftsland – Amerika und Mexiko

Die Blauschuppenwachtel ist eine seltene und teure Rasse, die in Colorado, Kansas und Zentralmexiko vorkommt.

Sie sind hübsche, exotisch aussehende Vögel und eignen sich hervorragend als Haustiere. Sie sind ruhig, zutraulich und gesellig und ziehen es vor, in großen Gruppen zu leben und in sandigem Boden zu nisten. Anstatt wegzufliegen, wenn sie erschreckt sind, rennen diese kleinen Vögel weg.

Blau-Skalen-Wachteln sind mit 12 Wochen ausgewachsen, beginnen aber erst mit 24 Wochen Eier zu legen. Wenn du daran interessiert bist, eine einzigartige Wachtelart zu halten, dann sind die Blauschuppenwachtel die richtige Wahl für dich. 

Wichtige Daten zur Blauschuppenwachtel: 

  • Verwendungszweck: Zierwachtel
  • Gewicht: 200 g
  • Lebensdauer: 1,5 bis 5 Jahre
  • Eier: 20 Eier pro Brut

Fazit

Japanische Legewachteln sind die beste Wachtelart für Anfänger, die an Fleisch- und Eierproduktion interessiert sind. 

Wenn du eher Haustiere und nicht unbedingt viele Eier haben möchtest dann wirst du mit einer Zierwachtel glücklicher sein. Wenn du dich fragst ob man Wachteln gut mit Hühnern zusammen halten kann, kannst du hier weiterlesen.

Häufige Fragen

Welche Wachtel legen die meisten Eier?

Japanische Legewachteln legen die meisten Eier und können bis zu 350 oder mehr Eier pro Jahr legen. 

Sind Wachteln meldepflichtig?

Ja, Wachteln und auch Hühner sind in Deutschland meldepflichtig.

Aktuelle Artikel

  • Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Deutsche Sperber – aktive Legehühner 

    Der Deutsche Sperber verdankt seinen Namen dem markanten gescheckten Muster seines Gefieders, das an das Federkleid des gleichnamigen Greifvogels erinnert. Die Rasse, die aus Deutschland stammt, hat eine lange und stolze Geschichte, die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückreicht. Damals begann Otto Trieloff, die Rasse aus einer Vielzahl von Hühnerrassen, einschließlich gesperberten Plymouth Rock,…

    Weiterlesen

  • Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Dresdner Hühner – fleißige Winterleger 

    Bist du auf der Suche nach einem zutraulichen, friedlichen Haushuhn, das sich hervorragend als Haustier eignet und gleichzeitig eine beeindruckende Menge an Eiern liefert? Oder bist du ein Selbstversorger oder eine Familie, die nach einer Rasse sucht, die wenig Platz benötigt und unempfindlich gegen Kälte ist? Dann ist das Dresdner Huhn die perfekte Wahl für…

    Weiterlesen

  • Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Italiener Hühner – lebhaft mit hoher Legeleistung

    Ob schwarz, blau, weiß, gold oder rotgesattelt – mit 21 anerkannten Farbvarianten bringt das Italiener Huhn eine bemerkenswerte Farbenpracht auf jeden Hühnerhof. Diese mittelgroße Hühnerrasse ist nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern ist auch ein gutes Legehuhn mit rund 200 Eiern pro Jahr.  Italiener Huhn Anfängerfreundlich Ja Nutzungsart Legehuhn Legeleistung 180 bis 200 Eier pro…

    Weiterlesen